25. November 2024
Silvesterangst
Wie Sie Ihr Haustier durch den Jahreswechsel begleiten können.
Für viele Haustiere ist Silvester eine stressige Zeit. Die lauten Geräusche von Feuerwerk und die grellen Lichtblitze können bei Hunden und Katzen starke Ängste auslösen. Doch es gibt Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Liebling helfen können, diese Zeit entspannter zu überstehen.
Schaffen Sie Sichere Rückzugsorte
Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier an Silvester einen ruhigen Rückzugsort hat. Katzen bevorzugen oft Verstecke wie Schränke und Höhlen, während Hunde sich in ihrem Bett oder einer abgedeckten Hundebox wohlfühlen können. Räume wie Keller, in denen die Geräuschkulisse gedämpfter ist, sind ebenfalls geeignet - lassen Sie Ihren Hund aber niemals allein dort.
Schließen Sie Fenster und Türen und lassen Sie Jalousien herunter, um die Lärmbelästigung zu reduzieren. Vermeiden Sie Gassirunden gegen Mitternacht und halten Sie Ihren Hund während eines Spaziergangs immer an der Leine. Katzenklappen sollten frühzeitig geschlossen werden, damit Ihre Katze nicht unbemerkt nach draußen entwischt.
Beruhigung und Ablenkung
Zeigen Sie Ihrem Tier, dass es in Sicherheit ist. Hunde suchen oft Körperkontakt, wenn sie Angst haben. Ein langsames, beruhigendes Streicheln kann helfen. Zusätzlich können Sie für Ablenkung sorgen, indem Sie den Fernseher oder das Radio einschalten - vermeiden Sie aber das Silvesterprogramm. Manche Tiere lassen sich auch durch Spiele oder Übungen beruhigen. Seien Sie aber vorsichtig: Nicht jedes Tier reagiert auf diese Art der Ablenkung gleich positiv.
Medikamente
Wenn Ihr Haustier besonders stark auf den Silvesterlärm reagiert, können Medikamente eine Möglichkeit sein, die Angst zu lindern. Es gibt verschiedene Arten von Präparaten, die beruhigend wirken können:
- Pheromon-Präparate: Diese enthalten Botenstoffe, die Ihrem Tier ein Gefühl von Sicherheit vermitteln können. Sie sind nahezu nebenwirkungsfrei und kommen sowohl bei Katzen als auch bei Hunden zum Einsatz.
- Ergänzungsfuttermittel: Hierbei handelt es sich um Präparate mit zumeist natürlichen Inhaltsstoffen, die das Wohlbefinden fördern sollen. Zu ihnen gehören unter anderem CBD-Öle und die Aminosäure Tryptophan. Diese sollten bereits einige Tage vor Silvester verabreicht werden, um ihre volle Wirkung zu entfalten.
- Beruhigungsmittel: In einigen Fällen können auch spezielle Medikamente verschrieben werden, die gezielt die Angst reduzieren. Diese Mittel sollten nur in Absprache mit einem Tierarzt eingesetzt werden, da eine genaue Dosierung und Beobachtung notwendig sind. Die beruhigende Wirkung ist hier in der Regel stärker als bei Pheromonen oder Ergänzungsfuttermitteln.
Langfristige Lösung
Als dauerhafte Lösung kommt eventuell eine Desensibilisierung gegen Silvesterangst in Frage. Dabei wird das Tier schrittweise an die Geräusche gewöhnt. Dieser Prozess sollte jedoch von einem erfahrenen Trainer begleitet werden und erfordert viel Zeit und Geduld. Wenn er erfolgreich ist, kann der Einsatz von Medikamenten aber auf lange Sicht vielleicht vermieden oder zumindest reduziert werden.
Sprechen Sie uns rechtzeitig an
Es gibt also einige Wege, wie Sie Ihrem Haustier helfen können, die Silvesterangst zu reduzieren. Planen Sie frühzeitig und sprechen Sie mit uns, um die beste Lösung für Ihr Tier zu finden. So können Sie gemeinsam entspannter ins neue Jahr starten.